Kindergarten, Primarschule, Sekundarschule
Kindergarten
Die Kinder lernen das richtige Verhalten als Fussgänger und das korrekte Queren von Strassen. Erziehungsberechtigte werden zu diesem Unterricht eingeladen. Dadurch können sie nach der Instruktion positiv auf die Kinder einwirken.
Schwerpunkte:
- Richtiges Verhalten auf den für Fussgänger bestimmten Verkehrsflächen
- Sicheres Queren der Fahrbahn (warte – luege – lose – laufe)
- Evtl. praktische Übungen im Freien
Primarschule 1./2. Klasse
Die Fussgängerregeln werden vertieft. Die Kinder lernen das richtige Verhalten als Benützer von fahrzeugähnlichen Geräten (fäG) und wissen, wie man sich vor Verletzungen schützen kann. Ebenso wird ihnen aufgezeigt, wie wichtig Sichtbarkeit im Strassenverkehr ist.
Schwerpunkte:
- Vertiefung der Fussgängerregeln; Besonderheiten (Begegnungszone, Tempo 30-Zone, Schulbus etc.)
- Richtiges Verhalten mit fäG (Trottinett etc.)
- Sicherheit durch Sichtbarkeit
- Praktische Übungen im Freien
Primarschule 3./4. Klasse
Die Kinder lernen aus der Sicht des Radfahrers die Herausforderung des Strassenverkehrs kennen. Sie üben speziell das Linksabbiegen sowie situationsgerechtes Verhalten im Schonraum. Erstmals findet eine Fahrradkontrolle statt.
Schwerpunkte Velotag mit Fahren im Schonraum:
- Fahrradausrüstung
- Sichtbarkeit
- Linksabbiegen
- Vortrittsregeln
- Praktisches Fahren im Schonraum (Veloparcours)
Primarschule 5./6. Klasse
Nach dem theoretischen Unterricht werden die Fahrräder der Schüler erneut kontrolliert. Das Erlernte wird auf der Strasse umgesetzt und das richtige Verhalten in verschiedenen Verkehrssituationen am Schulort geübt. In grösseren Ortschaften wird nebst der theoretischen auch eine praktische Radfahrerprüfung durchgeführt.
Schwerpunkte Velotag mit Fahrschule:
- Gefahrenlehre
- Kreisverkehrsplatz
- Toter Winkel
- Fahrschule in Halbklassen
- Online-Radfahrertest (Theorieprüfung)
- Evtl. praktische Radfahrerprüfung
Sekundarschule
In dieser Schulstufe werden die Fahrzeuge ein letztes Mal kontrolliert und wenn nötig beanstandet. Die Jugendlichen werden ausserdem in einem modularen Theorieunterricht auf die Themen: Ablenkung, Fahrfähigkeit, Unfall-Alarmierung, E-Bike und Mofa, Unfallfolgen etc. sensibilisiert. Zudem lernen sie die Vorteile des partnerschaftlichen Verhaltens gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmenden kennen.
Schwerpunkte:
- Fahrzeugkontrolle
- Verkehrssicherheitsthemen
- Vertiefung Vortrittsregeln
- Gefahrenlehre (3-A-Training)